Geodätischer Referenzpunkt
Rüsselsheim, Rathaus
Standort "Marktplatz 4".
480_Rathaus.jpg

© HVBG
Bestimmen Sie die Genauigkeit Ihres GPS-Empfängers
Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:
- Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
- Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
- Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.
Lage:
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84
Geographisch 49°59,7067' N (nördl. Breite), 08°24,6810‘ E (östl. Länge)
UTM 32 457 809,02 m E (East) 5 538 253,22 m N (North)
Höhe: 87,8 m ü. NHN
Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.