Digitale Geländemodelle (ATKIS® DGM)
DGM_72_480x360.jpg

Das primäre DGM (Erfassungsdaten) setzt sich aus regelmäßig oder unregelmäßig verteilten Geländepunkten, die die Höhenstruktur des Geländes hinreichend repräsentieren und geomorphologisch prägnanten Informationen, zusammen.
Seit 2007 wird in der HVBG ausschließlich das Airborne Laserscanning (ALS) zur Erfassung der Primärdaten verwendet. Die daraus entwickelten Standardprodukte entsprechen einem bundesweiten Standard, der von der AdV festgelegt wurde (Sekundärdaten).
Die Digitalen Geländemodelle liegen in verschiedenen Genauigkeitsstufen vor und werden im ASCII-Datenformat angeboten. Das DGM 10 wird flächendeckend für Hessen vorgehalten. Das DGM 1 und das DGM 5 sind ebenso landesweit verfügbar.
Produkt |
Gitterweite |
Genauigkeit |
---|---|---|
DGM 1 | 1 m | bis +/- 0,5 m |
DGM 5 | 5 m | bis +/- 1,1 m |
DGM 10 | 10 m | bis +/- 2,1 m |
DGM 25 | 25 m | bis +/- 5,1 m |
DGM 50 | 50 m | bis +/- 10,1 m |
Datenformate
Die DGM-Daten liegen als ASCII-Dateien vor. Der Speicherbedarf pro km² beträgt zwischen 370 KB (DGM 10) und 31 200 KB (DGM 1).
Digitale Geländemodelle | DGM 1 | DGM 5 | DGM 10 | DGM 25 | DGM 50 |
Landschaftsfläche | € / je angefangene km² | ||||
1. km² bis 500. km² | 80,00 | 20,00 | 10,00 | 4,00 | 1,00 |
501. km² bis 5.000 km² | 40,00 | 10,00 | 5,00 | 2,00 | 0,50 |
5.001. km² bis 25.000 km² | 20,00 | 5,00 | 2,50 | 1,00 | 0,25 |
Die Mindestgebühr pro Auftrag beträgt 50,00 €