Wiese vor Waldstück

Kefenrod–Seemenbach

Die Gemeinde Kefenrod liegt im östlichen Teil des Wetteraukreises auf der Südseite des Vogelsbergs. Sie wird in der Mitte vom Seemenbach und im Osten von der Bracht aus nördlicher in südliche Richtung durchquert.

Verfahrensgebiet

Die Gemeinde Kefenrod liegt im östlichen Teil des Wetteraukreises auf der Südseite des Vogelsbergs. Sie wird in der Mitte vom Seemenbach und im Osten von der Bracht aus nördlicher in südliche Richtung durchquert.  
Das Verfahrensgebiet umfasst einen Teilbereich der Gemarkung Kefenrod östlich und nordöstlich der Ortslage. Aus nördlicher Richtung verläuft der Seemenbach, der nach europäischer Wasserrahmenrichtlinie renaturiert werden soll durch das Verfahrensgebiet. Südlich angrenzend befindet sich die Gemarkung Wolferborn (Stadt Büdingen). Die Landschaft ist hügelig und ist sowohl durch Acker- und Grünlandnutzung geprägt. Das Verfahren hat eine Gesamtgröße von ca. 233 Hektar. Das Flurbereinigungsverfahren wurde am 05.07.2019 durch die Gemeinde Kefenrod beantragt.

Verfahrensdaten

VerfahrensartFlurbereinigung nach § 86 FlurbG
Verfahrensgrößeca. 245 ha
Anzahl der Beteiligtenca. 140
Anzahl der Flurstückeca. 400
Beteiligte Gemeinde/StadtGemeinde Kefenrod
Beteiligte GemarkungenKefenrod

Finanzierung

Die in der Flurbereinigung anfallenden Kosten gliedern sich in Verfahrenskosten und Ausführungskosten.

Die Verfahrenskosten sind die persönlichen und sächlichen Kosten der Behördenorganisation. Hierunter verstehen sich Kosten für Personal, Sachverständige, Artenschutzgutachten etc. Diese Kosten trägt das Land Hessen in voller Höhe.

Die Ausführungskosten sind die Aufwendungen für die Ausführung der Verfahren. Die Höhe der Ausführungskosten ist von den örtlichen Verhältnissen und den notwendigen Ausbaumaßnahmen abhängig. Ausführungskosten entstehen zum Beispiel für Wegebau, Gewässergestaltung, Landschaftspflege, Bodenverbesserung, Vermessung des neuen Grundeigentums oder Verwaltungsausgaben der Teilnehmergemeinschaft.

Das Flurbereinigungsverfahren wird durch den Maßnahmenträger (hier die Gemeinde Kefenrod) finanziert, soweit die Kosten von ihm verursacht wurden.
Die gegebenenfalls darüber hinausgehenden Ausführungskosten werden von der Teilnehmergemeinschaft getragen.

Die öffentlichen Hände beteiligen sich in Abhängigkeit der Ertragsfähigkeit der landwirtschaftlichen Nutzflächen mit einem allgemeinen Zuschuss von 55 bis zu 75% an den förderfähigen Ausführungskosten. Dieser Zuschuss setzt sich zusammen aus einer nationalen Förderung des Bundes und des Landes Hessen sowie aus Zuschüssen der Europäischen Union (EU).

Ziele des Verfahrens

Das Flurbereinigungsverfahren wird durchgeführt, um Maßnahmen der Landentwicklung umzusetzen. So soll das Verfahren neben der Lösung von Landnutzungskonflikten sowie der Verbesserung der Agrarstruktur auch der naturnahen Entwicklung des Seemenbachs sowie der Beseitigung von Nachteilen für die allgemeine Landeskultur dienen.

In der Gemarkung Kefenrod liegt zersplitterter Grundbesitz vor. Zur Verbesserung der Agrarstruktur können Eigentums- und Bewirtschaftungsflächen neu geordnet, zu größeren Bewirtschaftungseinheiten zusammengelegt und die Grundstückszuschnitte optimiert werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit weitere Maßnahmen im gemeinschaftlichen Interesse (z. B. Viehtränken, Maschinenhallen, Ruhebänke, mobile Weidezäune, etc.) umzusetzen.

Im Zuge des Verfahrens soll auch die Bereitstellung von Fläche am Seemenbach zur Ausweisung des Uferrandstreifens erfolgen, sodass für die Gemeinde die Voraussetzungen zur Realisierung von Renaturierungsmaßnahmen geschaffen werden.

Bekanntmachungen

Die bereitgestellten Bekanntmachungen finden Sie unter „Downloads“.

Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsbehelfe und Rechtsmittel begründet.

Verfahrensablauf

Flurbereinigungsbeschluss14.12.2020
1. Änderungsbeschluss25.09.2023
2. Änderungsbeschluss21.02.2025
Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft11.05.2022
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan 
Feststellung der Wertermittlung 
Abfindungswunschtermin 
Abfindungsvereinbarung 
Allgemeiner Besitzübergang 
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes 
Eintritt des neuen Rechtszustandes 
Berichtigung der öffentlichen Bücher 
Schlussfeststellung 

Verfahrensleitung

Matthias Höhn
Telefon: +49 (611) 535-7303
E-Mail: matthias.hoehn@hvbg.hessen.de

Sachbearbeitung

Jonas Reutzel
Telefon: +49 (611) 535-7345
E-Mail: jonas.reutzel@hvbg.hessen.de

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft

Anschrift:
Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Kefenrod - Seemenbach
c/o Amt für Bodenmanagement Büdingen
Bahnhofstraße 33
63654 Büdingen

Vorstandsvorsitzender: Ralf Geyer

Schlagworte zum Thema