Die Vergleichsfaktoren des Landes Hessen 2025 wurden veröffentlicht. Sie finden sie auf Geodaten onlineÖffnet sich in einem neuen Fenster im Downloadbereich.

Vergleichsfaktoren
Marktorientierte Immobilienwerte für Standardobjekte
Aktuelles
Neuigkeiten und Wichtiges aus dem Bereich der Immobilienwertermittlung
Das hessische Ministerium hat die Anwendungshinweise vorgelegt.
Die durchschnittlichen Bodenrichtwerte nach § 7 Abs. 3 des Hessischen Grundsteuergesetzes vom 15.12.2021 zum Hauptveranlagungszeitpunkt am 1.1.2022 finden Sie im hessischen Staatsanzeiger 2022 Nr. 37, S. 1018.
Für was
Die Vergleichsfaktoren des Landes Hessen beziehen sich auf Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser und Doppelhaushälften sowie Eigentumswohnungen.
Durch die Nutzung der Vergleichsfaktoren ergeben sich marktorientierte Immobilienwerte für Standardobjekte, unter anderem setzt auch die Finanzverwaltung sie bei der Ermittlung des Immobilienwerts in Erbschaftsangelegenheiten ein (nach § 183 Abs. 2 BewG).
Bezug Vergleichsfaktoren
Downloads
Zur besseren überregionalen Vergleichbarkeit wurden in Abstimmung mit den örtlichen Gutachterausschüssen sechs Bereiche mit ähnlichen Marktsituationen (Marktbereiche) festgelegt. Die Verkaufsfälle werden für diese Marktbereiche zusammengeführt und statistisch ausgewertet.
Gutachterausschüsse
Alle Kontaktdaten