Mobiltelefon liegt auf der Tafel des Referenzpunktes

Geodätische Referenzpunkte

Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation hat geodätische Referenzpunkte eingerichtet, die von jedermann frei genutzt werden können.

Einrichtung geodätischer Referenzpunkte

Für die Einrichtung dieser Punkte wurde die Position nach Lage und Höhe zentimetergenau bestimmt („Soll-Position“). Sie ist auf der dazugehörigen Tafel angegeben.

Mobile Navigationsgeräte

Mobile Navigationsgeräte (z.B. GPS- bzw. GNSS-Handempfänger oder Smartphones mit entsprechender App) sind schon längst ein fester Bestandteil in unserem Alltag geworden.
Sei es, dass Sie uns (wie z.B. beim Geocaching) unter Verwendung von aktuellen und genauen Geobasisdaten an ein vorgegebenes Ziel navigieren oder u.a. Wanderern einfach nur als Orientierungshilfe dienen.

Es wird aber immer mal wieder die Frage gestellt:
„Wie genau sind eigentlich diese Navigationsgeräte?“

Dies können Sie nun selbst überprüfen, indem Sie Ihre Position an einem geodätischen Referenzpunkt mit einer „Soll-Position“ vergleichen.

Hinweis

Von den Landesvermessungsverwaltungen werden die Koordinaten im Bezugssystem „ETRS89“ angegeben, in den Navigationsgeräten ist aber in der Regel „WGS84“ bereits hinterlegt bzw. einstellbar. Beide Bezugssysteme weichen lediglich ca. 1m voneinander ab, was bei der Überprüfung Ihres Gerätes vernachlässigbar ist.

Überprüfen Sie die Genauigkeit Ihres GPS-Empfängers:

  1. Wählen Sie in Ihrem mobilen Navigationsgerät das Koordinatenformat „Geografische Koordinaten“ oder „UTM-Koordinaten“ und als Bezugssystem „WGS84“ aus.
  2. Halten oder legen Sie Ihr mobiles Navigationsgerät auf den markierten Referenzpunkt.
  3. Ermitteln Sie Ihre Position bzw. Koordinaten und vergleichen diese mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Abweichungen:

Wenn Sie UTM-Koordinaten vergleichen können, erhalten Sie die Abweichungen direkt in Metern.

Wenn Sie nur geografische Koordinaten (Breite und Länge, angegeben in Winkelwerten „Grad (°), Bogenminuten (‘) und Bogensekunden (“)) vergleichen können, müssen Sie beachten, dass die Differenz für die Längenabweichung in Hessen nicht konstant ist. Sie ist in Südhessen größer als in Nordhessen, weil die Längengrade nach Norden hin zusammenlaufen, bis sie sich im Nordpol treffen. Die Differenz für die Breitenabweichung ist in Hessen dagegen nahezu konstant.

Differenz Längenabweichung Breitenabweichung
0,01'

zwischen 11,5 m (nördlichster Punkt Hessens) und 12,1 m(südlichster Punkt Hessens), Mittelwert in Hessen 11,8 m

18,5 m
0,001' 1,2 m 1,9 m
0,0001' 12 cm 19 cm

Bei einer Lageabweichung (Längen- und Breitenabweichung zusammen genommen) von 3-5 m (das entspricht der üblichen Genauigkeit solcher Geräte) ist Ihr Navigationsgerät in Ordnung.

Referenzpunkte

Bestimmen Sie die Genauigkeit Ihres GPS-Empfängers

Standort "Stiftsruine".

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 50°52,0120' N (nördl. Breite), 09°42,2067‘ E (östl. Länge)

UTM 32 549 501,35 m E (East) 5 635 255,90 m N (North)

Höhe: 214 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort Unter dem Berge/Brückenstraße (Werrabrücke).          

 Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:

Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 51° 11,3490‘ N (nördl. Breite), 10° 03,3601‘ E (östl. Länge)

UTM 32 573 796,61 m E (East) 5 671 389,41 m N (North)

Höhe: 163 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort Altstadt, zwischen der Tourismusinformation und dem Dom

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 51° 07,8638‘ N (nördl. Breite), 09° 16,4074‘ E (östl. Länge)

UTM 32 519 134,18 m E (East) 5 664 435,38 m N (North)

Höhe: 221 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort "Am Brunnenrand auf dem Marktplatz".

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 50°40,9881' N (nördl. Breite), 08°18,1923‘ E (östl. Länge)

UTM 32 450 774,12 m E (East) 5 614 820,84 m N (North)

Höhe: 203,9m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort nähe Haltestelle Bürgerhaus.

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Wählen Sie in Ihrem mobilen Navigationsgerät das Koordinatenformat „Geographische Koordinaten“ oder „UTM-Koordinaten“ und als Bezugssystem „WGS84“ aus.
  2. Halten oder legen Sie Ihr mobiles Navigationsgerät auf den markierten Referenzpunkt.
  3. Ermitteln Sie Ihre Position bzw. Koordinaten und vergleichen diese mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 51°11,7421' N (nördl. Breite), 09°42,9800‘ E (östl. Länge)

UTM 32 550 052,74 m E (East) 5 671 831,78 m N (North)

Höhe: 383 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort "Am Marktplatz, Hausnummer 20".

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 51°02,0214' N (nördl. Breite), 09°24,3191‘ E (östl. Länge)

UTM 32 528 420,33 m E (East) 5 653 649,59 m N (North)

Höhe: 270 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort Amt für Bodenmanagement Korbach, Eingang.

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:

Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 51° 16,1400‘ N (nördl. Breite), 8° 51,1967‘ E (östl. Länge)

UTM 32U489763,46 m E (East) 5 679749,56 m N (North)

Höhe: 381,3 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort Amt für Bodenmanagement Korbach, befahrbarer Punkt (rechter Besucherparkplatz).

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:

Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 51° 16,1383‘ N (nördl. Breite), 8° 51,2083‘ E (östl. Länge)

UTM 32U489777,29 m E (East) 5 679745,98 m N (North)

Höhe: 380,6 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort nahe ICE-Bahnhof, unmittelbar an der Ausfahrt 43 (Limburg-Süd) der A3.

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 50° 22.92025' N (nördl. Breite), 8° 5.72047' E (östl. Länge)

UTM 32 435 681,42 m E (East) 5 581 496,24 m N (North)

Höhe: 180,8 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort "Raiffeisenplatz". 

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 50°52,1391' N (nördl. Breite), 09°20,6185‘ E (östl. Länge)

UTM 32 524 181,00 m E (East) 5 635 311,93 m N (North)

Höhe: 257 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort Marktplatz, Brunnenrand.

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:

Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 50° 51,4605‘ N (nördl. Breite), 9° 28,2016‘ E (östl. Länge)

UTM 32 533 082,36 m E (East) 5 634 103,31 m N (North)

Höhe: 326 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort "Am Opelsteg".

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 49°59,7427' N (nördl. Breite), 08°24,0994‘ E (östl. Länge)

UTM 32 457 114,78 m E (East) 5 538 325,51 m N (North)

Höhe: 85,8 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort "bei der Opelvilla".

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 49°59,9172' N (nördl. Breite), 08°25,0119‘ E (östl. Länge)

UTM 32 458 207,32 m E (East) 5 538 640,22 m N (North)

Höhe: 91,1 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort "Marktplatz 4".

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:
Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 49°59,7067' N (nördl. Breite), 08°24,6810‘ E (östl. Länge)

UTM 32 457 809,02 m E (East) 5 538 253,22 m N (North)

Höhe: 87,8 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

Standort Schieferstein am Startcenter.

Und so einfach überprüfen Sie Ihren GPS-Empfänger:

  1. Stellen Sie Ihr GPS-Gerät wahlweise auf das Bezugssystem WGS84 oder ETRS89 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein.
  2. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den markierten Mittelpunkt des Geodätischen Referenzpunktes zur Koordinatenbestimmung.
  3. Vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.

Lage:

Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 / WGS84

Geographisch 51° 17,422‘ N (nördl. Breite), 8° 36,667‘ E (östl. Länge)

UTM 32 472 882,57 m E (East) 5 682 187,49 m N (North)

Höhe: 599,4 m über NHN

Die Genauigkeit Ihrer Messung hängt neben der Messmethode und Qualität des GPS-Empfängers von der Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren gegenwärtiger räumlicher Konstellation ab. Sie kann sich daher im Laufe des Tages ändern. Grundsätzlich sollte Ihr GPS-Gerät die Signale von 4-6 Satelliten empfangen, um ausreichend genaue Koordinaten für die Überprüfung zu erhalten. Bei herkömmlichen GPS-Geräten ist eine Lagegenauigkeit im Bereich von 3-8 Metern zu erwarten.

GLOBALE NAVIGATION

Erläuterungen rund ums Thema "Geodätische Referenzpunkte"

System zur Positionsbestimmung und Navigation durch den Empfang der Signale von Navigationssatelliten. Die verschiedenen GNSS (→GPS, →GLONASS, →Galileo, →BeiDou) unterscheiden sich vor allem in den Bahndaten der Satelliten und den ausgesendeten Frequenzen. Weitere GNSS von Indien und Japan sind zurzeit im Aufbau

ist das →GNSS der Europäischen Union, welches sich noch im Aufbau befindet.

ist das →GNSS der USA

ist das →GNSS der Russischen Föderation

ist das →GNSS Chinas

ELLIPSOIDE, KOORDINATEN

ELLIPSOIDE, KOORDINATEN- UND BEZUGSSYSTEME

Geographische Koordinaten beschreiben einen Ort auf der gekrümmten Erdoberfläche durch zwei Winkelangaben. Die eine Angabe, die geographische Länge, bezeichnet den Winkel auf der Äquatorialebene zwischen dem Nullmeridian und dem Ortsmeridian. Die andere Angabe, die geographische Breite, bezeichnet den Winkel auf dem Ortsmeridian, der zwischen der Äquatorialebenen und der Lotlinie des Ortes gebildet wird.
Hessen befindet sich östlich des Nullmeridians und auf der Nordhalbkugel, daher werden die geographischen Koordinaten von Orten in Hessen in östlicher Länge und nördlicher Breite ausgedrückt. Die Länge wird auch mit L oder dem griechischen λ und die Breite mit B oder dem griechischen φ bezeichnet.

Das verwendete Format in Grad (°) und Dezimalminuten (') entspricht dem gebräuchlichsten Ausgabeformat vieler GPS-Geräte. Die Umrechnung in andere geographische Formate ist einfach: Ein Grad entspricht 60 Minuten, eine Minute entspricht 60 Sekunden.

beziehen sich auf ein Koordinatensystem, dessen Ursprung mit dem Mittelpunkt des Rotationsellipsoids identisch ist. Die Z-Achse fällt mit der kleinen Halbachse b des Rotationsellipsoids zusammen. Die X-Achse zeigt in Richtung des Nullmeridians, und die Y-Achse ist so definiert, dass ein Rechtssystem entsteht. Damit kann die räumliche Lage von Punkten in Bezug auf das Rotationsellipsoid beschrieben werden. Zwischen den kartesischen und den geographischen Koordinaten bestehen mathematische Beziehungen, so dass Umrechnungen möglich werden. Dabei fällt als weitere Größe die →ellipsoidische Höhe an.

Englisch für Coordinate Reference System →Koordinatenreferenzsystem

Ein mit der Erde verbundenes Bezugssystem zur modellhaften Beschreibung der räumlichen Punktlage

haben die Aufgabe, sich an die unregelmäßige physikalische Gestalt der Erde optimal anzunähern. Dazu dienen Rotationsellipsoide, die über ihre großen und kleinen Halbachsen die durch die Fliehkraft bewirkte Abplattung der Erdgestalt nachempfinden. Ellipsoide als geometrische Flächen haben den Vorteil, dass man mit ihnen geodätische Berechnungen durchführen kann. Bedeutsame Ellipsoide sind das →GRS80, das →WGS84 oder das →Bessel-Ellipsoid.

siehe →Ellipsoide

Von dem Astronomen Friedrich Bessel 1841 auf der Grundlage von astronomischen Ortsbestimmungen und Triangulationen für den europäischen Raum berechnet.

(Geodetic Reference System 1980) erdumfassendes Ellipsoid der International Association of Geodesy (IAG)

Weltweites geodätisches Referenzsystem auf dessen Grundlage mit Hilfe des →GPS Positionen, ausgedrückt in →dreidimensionalen kartesischen Koordinaten, auf der Erde und im erdnahen Raum bestimmt werden. Das dem WGS84 zu Grunde liegende Ellipsoid mit dem gleichen Namen ist in seinen Parametern nahezu identisch mit dem →GRS80. Für Navigationszwecke können WGS84 und →ETRS89 gleichgesetzt werden.

Europaweit einheitliches hochgenaues geodätisches Bezugssystem, das auf den gemessenen Koordinaten erdfester Stationen auf der eurasischen Platte zur Epoche 1.1.1989 basiert. Als Bezugsfläche wird das →GRS80 verwendet. Die amtlichen Koordinaten der Vermessungsverwaltungen, auch in Hessen, beziehen auf das ETRS89 in ihrer →UTM-Abbildung. Durch das Festschreiben der Epoche 1.1.1989 sind diese Koordinaten unabhängig von der Kontinentaltrift.

Das UTM System (Universal Transverse Mercator) ist ein globales rechtwinklig ebenes Koordinatensystem mit Ursprung im Schnittpunkt eines Längengrades (Mittelmeridian) mit dem Äquator.
Der Eastwert besteht aus einer zweistelligen „Zonenkennung“ Die Zone 32 steht für den Mittelmeridian 9° sowie einem Buchstaben für einen Abschnitt. Der Abschnitt U liegt zwischen dem 48. und dem 56. nördlichen Breitengrad und umfasst den größten Teil Deutschlands. Die folgende, sechsstellige Zahl entspricht dem rechtwinkligen Abstandes zum Mittelmeridian, zuzüglich 500000 m, um negative Werte westlich vom Mittelmeridian zu verhindern.
Der Northwert entspricht Bogenlänge entlang des Mittelmeridians vom Äquator nach Norden.
Der Eastwert beinhaltet außerdem Abbildungsreduktionen. Beide Koordinatenwerte beinhalten den Abbildungsmaßstab 0,9996, um den Einfluss der der Reduktionen zu mindern.
Da Hessen insgesamt in die Zone 32 und den Abschnitt U fällt, werden diese Angaben bei den amtlichen Koordinaten meist weggelassen.

Ähnlich zu →UTM handelt es sich um ein rechtwinkliges ebenes Koordinatensystem, das in den früheren deutschen Landesvermessungen Anwendung fand. Im Gegensatz zu →UTM beziehen sich Gauß-Krüger-Koordinaten auf das →Bessel-Ellipsoid und einen Ausgangspunkt in Berlin-Rauenberg (Potsdam-Datum). Die Koordinaten heißen Rechtswert (analog zu Eastwert) und Hochwert (analog zu Northwert). Der für ganz Hessen gültige Bezugsmeridian ist ebenfalls der 9. Längengrad, welcher mit einer dem sechsstelligen Rechtswert vorangestellten 3 gekennzeichnet ist. Der Abbildungsmaßstab beträgt 1. Es ist zu beachten, dass der 9. Längengrad im Potsdam-Datum nicht mit dem 9. Längengrad des ETRS89 zusammenfällt.

HÖHEN- QUASIGEOIDMODELle

Virtuelle Bezugsfläche der →Normalhöhen. Nur näherungsweise identisch mit dem →Geoid.

Niveaufläche des von verschiedenen Einflüssen (z.B. Erdgezeiten, Luftdruckschwankungen) befreiten Erdschwerefeldes in Höhe des mittleren Meeresniveaus. Gedanklich definiert durch mittleren Meeresspiegel und dessen imaginärer Weiterführung unter den Kontinenten.

wie das →GCG2011 beschreiben flächenhaft den vertikalen Unterschied zwischen der Fläche des →Quasigeoids und dem →Ellipsoid. Sie erlauben den Übergang von den ellipsoidischen Höhen zu den in der Landesvermessung gebräuchlichen →Normalhöhen. Der mittlere Abstand zwischen den Flächen des Quasigeoids und dem GRS80-Ellipsoid beträgt in Hessen 47 m.

German Combined Quasigeoid 2011. Aktuelles →Quasigeoidmodell für ganz Deutschland. Das neue GCG2016 wird zurzeit entwickelt.

Digitale Finite Element Höhenbezugsfläche. →Quasigeoidmodell meistens bezogen auf die Fläche eines Bundeslandes, zum Beispiel für Hessen.

Geometrische Höhe über dem Ellipsoid. GNSS-Geräte, bei denen kein →Quasigeoidmodell integriert ist, können nur solche Höhen anzeigen.

Höhe über dem →Quasigeoid. Nur diese physikalisch definierte Höhe erfüllt die Anforderung an eine Höhenangabe, die unserem natürlichen Empfinden von „höher“ und „tiefer“ bzw. dem Motto „Wasser muss bergab fließen“ entspricht.

Quellen:

Schlagworte zum Thema