Strauch vor einem sich gabelnden Bach

Schönnen

Odenwaldkreis

Aktuelles

Öffentliche Bekanntmachung

Bitte beachten Sie im Downloadbereich unter "Änderungsbeschlüsse" die Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte.

Verfahrensgebiet

Das Flurbereinigungsgebiet hat eine Fläche von ca. 40 ha.

Verfahrensdaten

Übersicht der Verfahrensdaten
VerfahrensartFlurbereinigung nach § 86 FlurbG
Verfahrensgrößeca. 40 ha
Anzahl der Beteiligtenca. 54
Anzahl der Flurstückeca. 120
Beteiligte Gemeinde/StadtStadt Erbach
Beteiligte GemarkungenSchönnen, Ebersberg, Haisterbach

Finanzierung

Die Finanzierung in der Flurbereinigung gliedert sich in Verfahrenskosten und Ausführungskosten.

Die Verfahrenskosten sind die persönlichen und sächlichen Kosten der Behördenorganisation, wie Personal, Sachverständige, Artenschutzgutachten etc. Diese Kosten trägt das Land Hessen in voller Höhe.
Ausführungskosten sind die Aufwendungen für die Ausführung der Verfahren, die im Regelfall von der Teilnehmergemeinschaft getragen werden.
Ausnahme: Unternehmensverfahren nach § 87 FlurbG. Hier muss der Unternehmensträger die Kosten für Maßnahmen ersetzen, die durch sein Vorhaben verursacht worden sind.
Ausführungskosten entstehen u.a. durch: Wegebau, Gewässergestaltung, Landschaftspflege, Bodenverbesserung, landwirtschaftliche Gemeinschaftsanlagen, Vermessung des neuen Grundeigentums oder Verwaltungsaufgaben der Teilnehmergemeinschaft.

Die öffentlichen Hände beteiligen sich mit einem allgemeinen Zuschuss bis zu 75% an den förderfähigen Ausführungskosten.

Die Ausführungskosten werden gefördert über:

  • Nationale Förderung des Bundes und des Landes Hessen durch Bezuschussung der Teilnehmergemeinschaften.
  • Zuschüsse der Europäischen Union (EU)

Ziele des Verfahrens

Das geplante Flurneuordnungsverfahren Schönnen wurde auf Grund eines Antrages des Wasserverbandes Mümling vom 29.09.2011 eingeleitet. Der Verband will im vorgesehen Verfahrensgebiet ein Hochwasserrückhaltebauwerk errichten und Uferrandstreifen im Sinne der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie, entlang der Mümling ausweisen. Die Genehmigungsplanung für das Hochwasserrückhaltebauwerk wurde vom Wasserverband dem Regierungspräsidium in Darmstadt vorgelegt. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat die Plangenehmigung für die Aktivierung von Retentionsraum an der Mümling in der Gemarkung Schönnen und Ebersberg am 31. Mai 2013 erteilt.

Das geplante Verfahrensgebiet befindet sich im Bereich der Stadt Erbach und umfasst Flächen der Gemarkungen Schönnen, Ebersberg und Haisterbach.

Ziele des Flurbereinigungsverfahrens sind die Verbesserung der Infrastruktur und die Wettbewerbsfähigkeit der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. In Bereichen mit Besitzzersplitterung sollen die Grundstücke zu größeren Bewirtschaftungseinheiten zusammengelegt werden. Dabei auftretende Nutzungskonflikte gilt es im Verfahren zu entschärfen.

Die genannten Ziele und deren Umsetzung lassen sich in einem vereinfachten Flurbereinigungsverfahren nach dem § 86 Abs. 1 Nr. 1 FlurbG  umsetzen. Das Verfahrensgebiet wurde gem. § 7 FlurbG so abgegrenzt, dass die oben stehenden Ziele erreicht werden.

Bekanntmachungen

Die bereitgestellten Bekanntmachungen finden Sie unter „Downloads“.

Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsbehelfe und Rechtsmittel begründet.

Verfahrensablauf

Übersicht des Verfahrensablaufs
Einleitende Informationen27.08.2012
Flurbereinigungsbeschluss12.12.2012
1. Änderungsbeschluss14.09.2020
Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft13.06.2013
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem BegleitplanKein Plan nach § 41 FlurbG
Feststellung der Wertermittlung19.05.2021
Allgemeiner Besitzübergang15.09.2022
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes29.04.2025
Eintritt des neuen Rechtszustandes-
Berichtigung der öffentlichen Bücher-
Schlussfeststellung-

Verfahrensleitung

Ralf Ehlert
Telefon: +49(611)535-8225
E-Mail: ralf.ehlert@hvbg.hessen.de

Sachbearbeitung

Corinna Gawlitt
Telefon: +49(611)535-8220
E-Mail: corinna.gawlitt@hvbg.hessen.de

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft

Anschrift:

Teilnehmergemeinschaft Schönnen
c/o Amt für Bodenmanagement Heppenheim
Odenwaldstraße 6
64646 Heppenheim

Telefon +49(611)535-8100
E-Mail info.afb-heppenheim@hvbg.hessen.de

Vorsitzender: Herr Dr. Dingeldey

Schlagworte zum Thema