Blaue Brotdose neben einem Tachymeter

… ein Tachymeter

Das Tachymeter ist eines der wichtigsten Vermessungsgeräte überhaupt.

Es dient zur raschen Auf- und Einmessung von Punkten. Es ist quasi der moderne Bruder des Theodolits, da aktuelle Tachymeter nicht nur viele Daten direkt auf einer integrierten Speicherkarte speichern – Messpunkte müssen nicht mehr aufgeschrieben werden –, sondern auch eine automatische Zielerfassung haben. Anders als ein Theodolit kann ein Tachymeter zudem auch die Schrägstrecke (die schräg gemessene Entfernung) zum Zielpunkt ermitteln. Übrigens das Wort „Tachymeter“ leitet sich vom Altgriechischen „tachýs“ für schnell und „métron“ für Maß her. Letztendlich ist das Gerät also – nomen es omen – ein Schnellmesser. 

Schlagworte zum Thema