Eyecatcher zum Thema Open Data vor einem Screenshot der Startseite Geodaten online

Einführung von Open Data zum 01.02.2022

Freie Daten und Dienste der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation und der hessischen Gutachterausschüsse für Immobilienwerte

Daten treiben die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts an. Wir leisten unseren Beitrag, dass Wirtschaft und Gesellschaft sich diese Ressource optimal und immer unter Beachtung des Datenschutzes erschließen können.

Tarek Al-Wazir Hess. Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

Wirtschaftliche Entwicklung und staatliche Transparenz fördern

Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation stellt Ihnen Geodaten zur freien Nutzung über das Internet zur Verfügung. Diese können Sie entweder am Bildschirm einsehen, herunterladen oder als Dienst in eine Applikation einbinden.

Bereitstellungsarten der Daten

Geodaten online

Die Internet-Plattform der HVBG (gds.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster) stellt die Produkte des Liegenschaftskatasters, der Landesvermessung und der Immobilienwertermittlung über eine modernisierte anwenderfreundliche Benutzeroberfläche zur Verfügung. Die Shopkomponente, das Downloadcenter und die Darstellungs- und Downloaddienste stellen 24/7 aktuelle Daten bereit.

Bereitstellungsarten

Die Shopkomponente ermöglicht einen kostenfreien Zugang zu Standardprodukten der HVBG, amtlichen Auszügen aus dem Liegenschaftskataster und weiteren aktuellen Produkten, die On-Demand produziert werden.

Das Downloadcenter bietet in drei Ebenen einen schnellen und bedarfsorientierten Einstieg zu den verschiedenen Geodaten. Nach der Wahl des Themenfeldes gelangen Sie zur Produktauswahl. Der zugehörige Downloadbereich ermöglicht den sofortigen Bezug vorprozessierter Daten.

Web Map Services (WMS) sind Geodatendienste, welche die Darstellung von Rastergrafiken wie z.B. Karten oder Luftbildern in einer Applikation ermöglichen.

Web Features Services (WFS) liefern im Unterschied zu Darstellungsdiensten die originären Geodaten. Sie lassen eine deutlich höhere Nutzungstiefe für Auswertungen der Dateninhalte und geometrische Verschneidungen mit anderen Geodaten zu.

Diese Daten können Sie kostenfrei nutzen!

Liegenschaftskataster

Kostenfreie Nutzung von Daten aus dem Bereich Liegenschaftskataster
DatenShop-
komponente
Download-
center
WMSWFS
Amtliche Auszüge aus dem Liegenschaftskataster[1]janeinneinnein
Liegenschaftskartejaneinjaja[2]
Bestandsdaten ohne Eigentümerjajaneinja
Georeferenzierte Gebäudeadressejajajaja[2]
Hausumringeneinjaneinja[2]
Verwaltungsgrenzenneinjajaja[2]

[1] Die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung des berechtigten Interesses für den Bezug von personenbezogenen Daten ist gebührenpflichtig
[2] Es handelt sich um eine Teilmenge der ALKIS-Bestandsdaten ohne Eigentümer bzw. personenbezogene Daten, die über einen WFS bereitgestellt werden.

Immobilienwerte

Kostenfreie Nutzung von Daten aus dem Bereich Immobilienwerte
DatenShop-
komponente
Download-
center
WMSWFS
Bodenrichtwertejajajaja
Immobilienpreis-Kalkulatorjaneinneinnein
Mietpreis-Kalkulatorjaneinneinnein
Immobilienmarktberichteneinjaneinnein
Vergleichsfaktorenneinjaneinnein
Regionale Mietwertkalkulatorenneinjaneinnein
Generalisierte Bodenwerteneinjaneinnein

 Luftbildinformationen

Kostenfreie Nutzung von Daten aus dem Bereich Luftbildinformationen
DatenShop-
komponente
Download-
center
WMSWFS
Digitale Orthophotos DOP20jajajanein

Digitale Landschaftsmodelle

Kostenfreie Nutzung von Daten aus dem Bereich Digitale Landschaftsmodelle
DatenShop-
komponente
Download-
center
WMSWFS
Digitales Basis-Landschaftsmodelljajaneinja
Digitales Landschaftsmodell 50neinjaneinnein

 3D-Daten

Kostenfreie Nutzung von Daten aus dem Bereich 3D-Daten
DatenShop-
komponente
Download-
center
WMSWFS
Digitales Geländemodell DGM1jajaneinnein
Digitales Oberflächenmodell DOM1jajaneinnein
3D-Gebäudemodelle LOD2jajaneinnein
Airborne Laserscanningjaneinneinnein

 Landeskartenwerke

Kostenfreie Nutzung von Daten aus dem Bereich Landeskartenwerke
DatenShop-
komponente
Download-
center
WMSWFS
Digitale Topographische Karten
1:25000, 1:50000, 1:100000
neinjajanein
Präsentationsgraphiken
1:4000, 1:10000, 1:25000, 1:50000, 1:100000
jajajanein
Topographische Gebietskarten
1:200000, 1:1000000
neinjajanein

 Geodätischer Raumbezug

Kostenfreie Nutzung von Daten aus dem Bereich Geodätischer Raumbezug
DatenShop-
komponente
Download-
center
WMSWFS
Punktlistenjaneinneinnein
Einzelnachweis
(einschließlich Punktbeschreibung)
janeinneinnein
Festpunktübersichtenjaneinneinnein
Bestandsdaten Festpunktejaneinneinnein

 Georeferenzierungsdienste

Kostenfreie Nutzung von Daten aus dem Bereich Georeferenzierungsdienste
DatenShop-
komponente
Download-
center
WMSWFS
Suchdienste für Flurstücke und Lagebezeichnungenneinneinneinja

Die Darstellungs- und Downloaddienste der Geobasisdaten und der Daten der Immobilienwertermittlung werden auch im Geoportal Hessen, dem zentralen Zugang zu den raumbezogenen Daten der Geodateninfrastruktur Hessen (GDI Hessen), zur kostenlosen Nutzung angeboten. Darüber hinaus bietet die HVBG im Geoportal Hessen auch einen Zugang zu Darstellungs- und Downloaddiensten folgender INSPIRE-Themen an:

  • Geografische Bezeichnungen
  • Verwaltungseinheiten
  • Adressen
  • Flurstücke
  • Verkehrsnetze
  • Gewässernetz
  • Höhe
  • Bodenbedeckung
  • Orthofotografie
  • Gebäude
  • Boden
  • Bodennutzung

Der automatisierte Abruf und die Nutzung der Geobasisdaten sowie der Daten der Immobilienwertermittlung sind - soweit eine Prüfung des berechtigten Interesses nicht erforderlich ist - kostenfrei.

Für die besondere Selektion, Kombination oder Aufbereitung sowie die nicht automatisierte Bereitstellung der Daten wird eine Gebühr nach Zeitaufwand erhoben.
Informationen zu weiteren Geobasisdaten finden Sie auf unserer Homepage einfach unter hvbg.hessen.de/inhaltsuebersichtÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Nutzungsbestimmungen

Jede Nutzung der Geobasisdaten, der zugehörigen Metadaten und der Daten der Immobilienwertermittlung ist ohne Einschränkung oder Bedingung erlaubt. Die bereitgestellten Geobasisdaten und Metadaten dürfen für die kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung insbesondere

  1. vervielfältigt, ausgedruckt, präsentiert, verändert, bearbeitet sowie an Dritte übermittelt werden,
  2. mit eigenen Daten und Daten Anderer zusammengeführt und zu neuen selbständigen Datensätzen verbunden werden,
  3. in interne und externe Geschäftsprozesse, Produkte und Anwendungen in öffentlichen und nicht öffentlichen Netzwerken eingebunden werden.

Wird bei der Nutzung der Geobasisdaten oder Metadaten ein Quellenvermerk beigegeben, ist in diesem auf Veränderungen, Bearbeitungen, neue Gestaltungen oder sonstige Abwandlungen der Geobasisdaten oder Metadaten hinzuweisen.
Eine Ausnahme besteht für personenbezogene Daten. Diese dürfen nur für den Zweck genutzt werden, der das berechtigte Interesse am Zugang zu diesen Daten begründet und zu dessen Erfüllung die betreffenden Daten übermittelt wurden. Eine Weiterverwendung für andere Zwecke ist unzulässig.

Schlagworte zum Thema