Bildergalerien
Alle Bildergalerien im Überblick
Einführungslehrgang soll den Start ins Berufsleben erleichtern
Thema:
Ausbildung startet
Die Begrüßung und Eröffnung fand dieses Jahr im Park des Alleehotels Europa in Bensheim im Freien statt. Der Lehrgangsleiter, Herr Bickert, begrüßte alle Auszubildenden und die Lehrkräfte. Danach hielten Herr Lo Re bzw. Herr Beyersdörfer ihre Grußworte, bei denen sie die neuen Auszubildenden ermutigten offen zu sein, Dinge auszuprobieren, neugierig zu sein, aber auch Dinge durchaus zu hinterfragen.
36 junge Menschen starten Karriere bei den Ämtern für Bodenmanagement
Thema:
Ausbildung startet
Mit einer Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker starteten am Montag in der HVBG 36 Auszubildende in einen neuen Lebensabschnitt. Sowohl der Ausbildungsberuf als auch das duale Studium in Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Science zielen darauf ab, jungen Menschen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit raumbezogenen Daten zu vermitteln.
Übergabe der Zeugnisse an Auszubildende im kleinen Rahmen
Thema:
Ausbildung abgeschlossen
Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation gratuliert heute 20 Geomatikerinnen und Geomatikern sowie 17 Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechnikern, die nach erfolgreich bestandener Prüfung heute ihre Zeugnisse erhalten haben. In diesem Jahr fand die Übergabe jeweils im örtlichen Amt für Bodenmanagement anstelle der zentralen Feier für alle hessischen Auszubildenden der Geoinformationstechnologie in Wiesbaden statt.
28 junge Menschen starten Karriere bei den Ämtern für Bodenmanagement
Thema:
Ausbildung startet
Ausbildung oder Studium? Oder doch lieber beides? Am 1. August 2019 starteten 28 junge Menschen eine Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker oder ein duales Studium zum Bachelor of Engineering im Studiengang „Geoinformation und Kommunaltechnik dual“ (GeKo dual) in den sieben Ämtern für Bodenmanagement (ÄfB) der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG).
HVBG stellt Schülerinnen im Rahmen des Girls‘ Days ihr Aufgabenspektrum vor
Erkunden, vermessen, visualisieren und die digitale Welt mitgestalten – die Arbeit in der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) ist vielfältig und zukunftsgerichtet.