Hügelige Landschaft mit Dorf

Ebersburg - Weyhers

Für das Gebiet der Gemeinde Ebersburg wurde eine integrierte ländliche Entwicklungskonzeption mit räumlichem und thematischem Schwerpunkt (SILEK) durchgeführt. Die hierin erarbeiteten Handlungsfelder für die Gemarkung Weyhers sollen im Rahmen des eingeleiteten Flurbereinigungsverfahrens Ebersburg-Weyhers umgesetzt werden.

Verfahrensgebiet

Das Flurbereinigungsgebiet umfasst den größten Teil der Gemarkung Weyhers. Nicht betroffen
sind lediglich die Ortslage und der östliche Bereich der Lütterauen.

Nähere Informationen zum Flurbereinigungsgebiet finden Sie im Downloadbereich.

Verfahrensdaten

Übersicht der Verfahrensdaten
Verfahrensartvereinfachtes Flurbereinigungsverfahren nach § 86(1) FlurbG
Verfahrensgrößeca. 626 ha
Anzahl der Beteiligtenca. 150
Anzahl der Flurstückeca. 570
Beteiligte Gemeinde(n)Ebersburg
Beteiligte Gemarkung(en)Weyhers

Ziele des Verfahrens

Das Verfahren soll folgenden Zwecken dienen:

Durch Neugestaltung des Wegenetzes und Durchführung von Agrarstrukturverbesserungsmaßnahmen die landwirtschaftlichen Betriebsbedingungen verbessern.

  • Durch Neugestaltung des Wege- und Gewässernetzes und Durchführung von Agrarstrukturmaßnahmen sollen die landwirtschaftlichen Betriebsbedingungen verbessert werden. Das Wege- und Gewässernetz soll an neuzeitliche Bewirtschaftungs-bedingungen angepasst werden; nicht mehr benötigte Wege sollen ausfallen. Eine Zusammenlegung von Eigentums- und Pachtflächen soll erfolgen.
  • Es sollen notwendige Maßnahmen der naturnahen Entwicklung der Fließgewässer, zur Verbesserung der Gewässergüte und Gewässerstrukturgüte sowie zur Verbesserung der Ufersicherung durchgeführt werden.
  • Ausweisung von Hochwasserschutzmaßnahmen, insbesondere Schaffung von Retentionsräumen im Außenbereich und die Ermöglichung einer hangparallelen Bewirtschaftung.
  • Durchführung notwendiger Maßnahmen zur Förderung der Erholung, Landschaftspflege und des Naturschutzes.
  • Erhaltung und Sicherung von Feuchtgebieten und sonstigen ökologisch wertvollen Flächen durch Überführung in öffentliches Eigentum.
  • Die Stärkung der Biodiversität soll gestärkt werden durch extensive Nutzung ausgewiesener Ausgleichsflächen, wechselnde Fruchtfolgen und Förderung des Anbaues alternativer Energiepflanzen.

Bekanntmachungen

Die bereitgestellten Bekanntmachungen finden Sie unter „Downloads“.

Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsbehelfe und Rechtsmittel begründet.

Verfahrensablauf

Übersicht des Verfahrensablaufs
Einleitende Informationen2015
Anordnungsbeschluss31.10.2016
Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft22.02.2017
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan-
Feststellung der Wertermittlung-
Abfindungswunschtermin-
Abfindungsvereinbarung-
Allgemeiner Besitzübergang-
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes-
Eintritt des neuen Rechtszustandes-
Berichtigung der öffentlichen Bücher-
Schlussfeststellung-

Verfahrensleitung

Thomas Wagner
Telefon: +49(611) 535 - 1143
E-Mail: thomas.wagner@hvbg.hessen.de

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft

Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Ebersburg-Weyhers
c/o Amt für Bodenmanagement Fulda
Washingtonallee 1
36041 Fulda

Vorsitzender: Helmut Klüber

Schlagworte zum Thema