Bachlauf mit dichtem Ufergehölz

Heusenstamm Bieber

Landkreis Offenbach

Abgeschlossenes Verfahren

Das Verfahren ist mittlerweile abgeschlossen, die nachfolgenden Inhalte sind nur noch rein informativ.

Verfahrensgebiet

Die Verfahrensabgrenzung ist dem Beschluss und der Karte zum Beschluss zu entnehmen .

Verfahrensdaten

Übersicht der Verfahrensdaten
VerfahrensartFlurbereinigung nach § 86 FlurbG
Verfahrensgröße84 ha
Anzahl der Beteiligtenca. 110
Anzahl der Flurstückeca. 250
Beteiligte Gemeinde/StadtHeusenstamm
Beteiligte GemarkungenHeusenstamm

Finanzierung

Die Finanzierung in der Flurbereinigung gliedert sich in Verfahrenskosten und Ausführungskosten.

Die Verfahrenskosten sind die persönlichen und sächlichen Kosten der Behördenorganisation, wie Personal, Sachverständige, Artenschutzgutachten etc. Diese Kosten trägt das Land Hessen in voller Höhe.

Ausführungskosten sind die Aufwendungen für die Ausführung der Verfahren, die im Regelfall von der Teilnehmergemeinschaft getragen werden.
Ausführungskosten entstehen u.a. durch: Wegebau, Gewässergestaltung, Landschaftspflege, Bodenverbesserung, landwirtschaftliche Gemeinschaftsanlagen, Vermessung des neuen Grundeigentums oder Verwaltungsaufgaben der Teilnehmergemeinschaft.

Die öffentlichen Hände beteiligen sich mit einem allgemeinen Zuschuss bis zu 80 % an den förderfähigen Ausführungskosten.

Die Ausführungskosten werden gefördert über:

  • Nationale Förderung des Bundes und des Landes Hessen durch Bezuschussung der Teilnehmergemeinschaften. 
  • Zuschüsse der Europäischen Union (EU)

In dem Verfahren ist der Ausführungsplan und Kostenvoranschlag (ApKv) mit einem Volumen von 50.000 € als Ausführungskosten genehmigt worden. Die Eigenleistung wird von der Stadt Heusenstamm übernommen.

Ziele des Verfahrens

Das Flurbereinigungsverfahren wird durchgeführt, um die von der Stadt Heusenstamm geplante naturnahe Entwicklung des Baches Bieber zur Erfüllung der Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie in der Bodenordnung zu ermöglichen.
Bestehende Landnutzungskonflikte zwischen der Landwirtschaft und dem Gewässerschutz sollen minimiert bzw. aufgelöst werden. Entlang der Bieber soll der Grundbesitz neu geordnet werden.

Weitere Informationen sind der Präsentation zur Aufklärungsversammlung zu entnehmen.

Bekanntmachungen

Die bereitgestellten Bekanntmachungen finden Sie unter „Downloads“.

Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsbehelfe und Rechtsmittel begründet.

Verfahrensablauf

Übersicht des Verfahrensablaufs
Einleitende Informationen11.03.2010
Flurbereinigungsbeschluss16.06.2010
Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft04.11.2010
AbfindungsvereinbarungFrühjahr 2012
Vorläufige Besitzeinweisung13.11.2012
Feststellung der Wertermittlung03.02.2015
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes13.Mai 2015
Eintritt des neuen Rechtszustandes30.07.2015
Berichtigung der öffentlichen Bücher03.08.2015
Schlussfeststellung24.02.2016

Schlagworte zum Thema