Blick über Acker auf hügelige Landschaft

Kalbach L3206

Das Flurbereinigungsgebiet umfasst Teile der Gemarkungen Mittel- und Niederkalbach.

Abgeschlossenes Verfahren

Das Verfahren ist mittlerweile abgeschlossen, die nachfolgenden Inhalte sind nur noch rein informativ.

Verfahrensgebiet

Das Flurbereinigungsgebiet hat eine Fläche von 140 ha.

Verfahrensdaten

Übersicht der Verfahrensdaten
VerfahrensartUnternehmensflurbereinigung nach § 87 FlurbG
Verfahrensgrößeca. 140 ha
Anzahl der Beteiligtenca. 71
Anzahl der Flurstücke189 Alter Bestand
Beteiligte Gemeinde/StadtKalbach
Beteiligte GemarkungenMittelkalbach, Niederkalbach

Finanzierung

Die Finanzierung in der Flurbereinigung gliedert sich in Verfahrenskosten und Ausführungskosten.

Die Verfahrenskosten sind die persönlichen und sächlichen Kosten der Behördenorganisation, wie Personal, Sachverständige, Artenschutzgutachten etc. Diese Kosten trägt das Land Hessen in voller Höhe.

Ausführungskosten sind die Aufwendungen für die Ausführung der Verfahren, die im Regelfall von der Teilnehmergemeinschaft getragen werden.
Ausnahme: Unternehmensverfahren nach § 87 FlurbG. Hier muss der Unternehmensträger die Kosten für Maßnahmen ersetzen, die durch sein Vorhaben verursacht worden sind.
Ausführungskosten entstehen u.a. durch: Wegebau, Gewässergestaltung, Landschaftspflege, Bodenverbesserung, landwirtschaftliche Gemeinschaftsanlagen, Vermessung des neuen Grundeigentums oder Verwaltungsaufgaben der Teilnehmergemeinschaft.

Die öffentlichen Hände beteiligen sich mit einem allgemeinen Zuschuss bis zu 75% an den förderfähigen Ausführungskosten.

Die Ausführungskosten werden gefördert über:

  • Nationale Förderung des Bundes und des Landes Hessen durch Bezuschussung der Teilnehmergemeinschaften.
  • Zuschüsse der Europäischen Union (EU)

Ziele des Verfahrens

Das Flurbereinigungsverfahren wird durchgeführt, um

  • den durch das Bauvorhaben entstehenden Landverlust auf einen größeren Kreis von Eigentümern zu verteilen,
  • Nachteile für die allgemeine Landeskultur zu vermeiden bzw. zu beseitigen,
  • weitere agrarstrukturelle Verbesserungsmaßnahmen im Verfahren durchzuführen.

Bekanntmachungen

Die bereitgestellten Bekanntmachungen finden Sie unter „Downloads“.

Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsbehelfe und Rechtsmittel begründet.

Verfahrensablauf

Übersicht des Verfahrensablaufs
Einleitende Informationen2003
Anordnungsbeschluss08.07.2003
Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft08.10.2003
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplanentfällt
Feststellung der Wertermittlung04.08.2010
Abfindungswunschtermin2010/2011
Abfindungsvereinbarung2010/2011
Allgemeiner Besitzübergang21.07.2011
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes16.10.2014
Eintritt des neuen Rechtszustandes31.12.2014
Berichtigung der öffentlichen Bücher11.05.2015
Schlussfeststellung21.12.2021

Schlagworte zum Thema