Luftbild von Kröffelbach

Kröffelbach-Solmsbach

Kröffelbach ist ein Ortsteil der mittelhessischen Gemeinde Waldsolms.

Abgeschlossenes Verfahren

Das Verfahren ist mittlerweile abgeschlossen, die nachfolgenden Inhalte sind nur noch rein informativ.

Verfahrensgebiet

Siehe Gebietsübersichtskarte und allgemeinen Daten zum Verfahren.

Verfahrensdaten

Übersicht der Verfahrensdaten
VerfahrensartVereinfachte Flurbereinigung nach § 86 FlurbG
Verfahrensgrößeca. 38 ha
Anzahl der Beteiligtenca. 40
Anzahl der Flurstückealt: 73, neu: 51
Beteiligte Gemeinde/StadtWaldsolms
Beteiligte GemarkungenKröffelbach und Kraftsolms

Finanzierung

Die Finanzierung in der Flurbereinigung gliedert sich in Verfahrenskosten und Ausführungskosten.

Die Verfahrenskosten sind die persönlichen und sächlichen Kosten der Behördenorganisation, wie Personal, Sachverständige, Artenschutzgutachten etc. Diese Kosten trägt das Land Hessen in voller Höhe.

Ausführungskosten sind die Aufwendungen für die Ausführung der Verfahren, die im Regelfall von der Teilnehmergemeinschaft getragen werden.

Ausführungskosten entstehen u.a. durch: Wegebau, Gewässergestaltung, Landschaftspflege, Bodenverbesserung, landwirtschaftliche Gemeinschaftsanlagen, Vermessung des neuen Grundeigentums oder Verwaltungsaufgaben der Teilnehmergemeinschaft.

In den Jahren 2009 und 2010 wurden in der Gemeinde Waldsolms im Rahmen eines „SILEK“ (dies steht für: Integriertes ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) mit räumlichem und thematischen Schwerpunkt) Vorschläge für die verschiedenen Bereiche der Gemeinde Waldsolms erarbeitet.

Hiermit wurde im Vorfeld eines Verfahrens nach dem FlurbG, integrierte ländliche Entwicklungs-Konzepte (ILEK) erstellt, die problemorientiert auf räumliche und thematische Schwerpunkte beschränkt sind.

Sie stellen damit förderfähige Vorplanungen im Sinne des Gesetzes über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAKG) dar. Auf dieser Grundlage beteiligen sich die öffentlichen Hände mit einem allgemeinen Zuschuss bis zu 80% an den förderfähigen Ausführungskosten.

Die Ausführungskosten werden gefördert über:

  • Nationale Förderung des Bundes und des Landes Hessen durch Bezuschussung der Teilnehmergemeinschaften. 
  • Zuschüsse der Europäischen Union (EU)

Die verbleibenden Kosten in Höhe von 20% werden von der Gemeine Waldsolms und einem Landwirt getragen.

Ziele des Verfahrens

Das Flurbereinigungsverfahren Kröffelbach Solmsbach soll:

  • zur Verbesserung der örtlichen Agrarstruktur und 
  • zur Gewässerentwicklung des Solmsbaches einschließlich seiner Ufer durchgeführt werden.
  • Ebenso  dient das Verfahren dem vorbeugenden Hochwasserschutz,
  • der teilweise einseitigen oder beidseitigen Ausweisung eines Uferrandstreifens entlang des Solmsbaches  und
  • der Auflösung von Nutzungskonflikten in der Aue. 

Bekanntmachungen

Die bereitgestellten Bekanntmachungen finden Sie unter „Downloads“.

Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsbehelfe und Rechtsmittel begründet.

Verfahrensablauf

Übersicht des Verfahrensablaufs
Anordnungsbeschluss24.04.2012
Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft27.08.2013
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem BegleitplanBekanntgabe mit Flurbereinigungsplan
Feststellung der WertermittlungBekanntgabe mit Flurbereinigungsplan
AbfindungswunschterminJuni 2014
AbfindungsvereinbarungJuni/Juli 2015
Allgemeiner Besitzübergang19.08.2015
Bekanntgabe des Flurbereinigungsplans12.07.2017
Eintritt des neuen Rechtszustandes30.09.2017
Berichtigung der öffentlichen BücherIV. Quartal 2017
Schlussfeststellung27.05.2019

Schlagworte zum Thema