Person mit Fahrrad sitzt auf einer Holzbank an einem Weinbergshang

Zwingenberg

Zwingenberg liegt im Kreis Bergstraße in Südhessen.

Abgeschlossenes Verfahren

Das Verfahren ist mittlerweile abgeschlossen, die nachfolgenden Inhalte sind nur noch rein informativ.

Verfahrensgebiet

Das Verfahrensgebiet ist ca. 8 ha groß.

Verfahrensdaten

Übersicht der Verfahrensdaten
VerfahrensartWeinbergsflurbereinigung nach § 86 FlurbG
Verfahrensgrößeca. 8 ha
Anzahl der Beteiligtenca. 80
Anzahl der Flurstückeca. 300
Beteiligte Gemeinde/StadtStadt Zwingenberg, Stadt Bensheim
Beteiligte GemarkungenZwingenberg, Auerbach

Finanzierung

Die Finanzierung in der Flurbereinigung gliedert sich in Verfahrenskosten und Ausführungskosten.

Die Verfahrenskosten sind die persönlichen und sächlichen Kosten der Behördenorganisation, wie Personal, Sachverständige, Artenschutzgutachten etc. Diese Kosten trägt das Land Hessen in voller Höhe.

Ausführungskosten sind die Aufwendungen für die Ausführung der Verfahren, die im Regelfall von der Teilnehmergemeinschaft getragen werden.
Ausführungskosten entstehen u.a. durch: Wegebau, Gewässergestaltung, Landschaftspflege, Bodenverbesserung, landwirtschaftliche Gemeinschaftsanlagen, Vermessung des neuen Grundeigentums oder Verwaltungsaufgaben der Teilnehmergemeinschaft.

Die öffentlichen Hände beteiligen sich mit einem allgemeinen Zuschuss bis zu 75% an den förderfähigen Ausführungskosten.

Die Ausführungskosten werden gefördert über:

  • Nationale Förderung des Bundes und des Landes Hessen durch Bezuschussung der Teilnehmergemeinschaften.
  • Zuschüsse der Europäischen Union (EU)

In dem Verfahren ist der Ausführungsplan und Kostenvoranschlag (ApKv) mit einem Volumen
von 340.000 € als Ausführungskosten genehmigt worden.

Ziele des Verfahrens

Zur Stabilisierung eines wettbewerbsfähigen Weinbaues sind Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur erforderlich. Die Erschließung des Gebietes ist für heutige Erfordernisse nicht ausreichend. Zum einen sind die Grundstücke teilweise nur über Privateigentum zugänglich, zum anderen müssen die vorhandenen Erschließungsstrukturen landschaftsgerecht verbessert und ergänzt werden. Durch landschaftsgestaltende und /oder landschafts-pflegerische Maßnahmen soll die charakteristische Weinbergslandschaft der Hess. Bergstraße - "Blühende Bergstraße" - gesichert und verbessert werden. Gleichzeitig werden dadurch auch die Naherholung und der Fremdenverkehr unterstützt. Insgesamt soll eine nachhaltige Erhaltung der Kulturlandschaft durch die Sicherung der Bewirtschaftung erreicht werden.

Bekanntmachungen

Die bereitgestellten Bekanntmachungen finden Sie unter „Downloads“.

Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsbehelfe und Rechtsmittel begründet.

Verfahrensablauf

Übersicht des Verfahrensablaufs
Einleitende Informationenx
Flurbereinigungsbeschlussx
Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaftx
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplanx
Feststellung der Wertermittlungx
Allgemeiner Besitzübergangx
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanesx
Eintritt des neuen Rechtszustandesx
Berichtigung der öffentlichen Bücherx
Schlussfeststellungx

Schlagworte zum Thema