Aktueller Hinweis
Die Umstellung wurde auf das erste Quartal 2024 verschoben! Die Umstellung erfolgt im Zeitraum vom 19.02. - 11.03.2024.
Fit für die Zukunft
Die Umstellung wurde auf das erste Quartal 2024 verschoben! Die Umstellung erfolgt im Zeitraum vom 19.02. - 11.03.2024.
Vor dem Hintergrund neuer technologischer Entwicklungen, der inzwischen umfangreichen Erfahrungen der Hersteller bei der Datenerfassung und den sich aus der Datennutzung ergebenden veränderten Anforderungen seitens der Anwenderinnen und Anwender, wird nun, mit der Anhebung auf das neue Referenzmodell „GeoInfoDok NEU“, der nächste konsequente Entwicklungsschritt umgesetzt. Betroffen hiervon ist insbesondere das AFIS-ALKIS-ATKIS-Anwendungsschema, kurz bezeichnet als AAA-AS, das aktuell in der Version 7.1.2 vorliegt sowie das Anwendungsschema Bodenrichtwerte in der Version 2.1.0.
Um Sie möglichst frühzeitig zu den anstehenden Entwicklungen in Hessen zu unterrichten, haben wir auf dieser Seite die wichtigsten Informationen rund um das neue Referenzmodell zusammengestellt. Zudem werden Ihnen nachfolgend Testdaten zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Die hier bereitgestellten Testdaten enthalten Namen von Personen, die aus rein modelltechnischen Gründen erzeugt wurden und nicht mit den tatsächlichen Eigentümerinnen und Eigentümern der Flurstücke übereinstimmen.
Umstellung auf GeoInfoDokNEU
Telefon
Das AFIS®-ALKIS®-ATKIS®-Anwendungsschema, kurz bezeichnet als AAA-AS, wird vom bisherigen Datenmodell GeoInfoDok 6.0.1 auf die GeoInfoDok NEU (Referenzversion 7.1.2) umgestellt. Von dieser Umstellung sind die digitalen Bestandsdaten, der folgenden Modellarten betroffen:
Durch die Modellumstellung ändert sich auch das externe Modell der GeoInfoDok NEU und damit die Schnittstelle. Das externe Modell können Sie auf der Internetseite der AdV herunterladen:
https://www.adv-online.de/GeoInfoDok/GeoInfoDok-NEU-Referenz-7.1/Öffnet sich in einem neuen Fenster
Dort finden sich auch die Schemadateien:
http://repository.gdi-de.org/schemas/adv/nas/7.1/Öffnet sich in einem neuen Fenster
Ihre Software ist an das neue externe Modell anzupassen.
Bei der Migration ändern sich die Objekt-ID und das Lebenszeitintervall für bestehende Objekte grundsätzlich nicht. Für neue Objekte, die durch die Migration entstehen sollten, werden neue IDs inklusive Lebenszeitintervalle vergeben.
Das Bodenrichtwertmodell BRM 2.1.0 soll zum Stichtag der Bodenrichtwertermittlung 1. Januar 2024 zur Anwendung kommen. Das BRM 2.1.0 ist ein aktualisiertes Bodenrichtwertmodell auf Basis der GeoInfoDok NEU ohne fachliche und inhaltliche Änderungen gegenüber VBORIS 2.0.1.
Die Umstellung erfolgt im Zeitraum vom 19.02. - 11.03.2024.
Grundsätzlich werden die Daten in der gleichen Form wie bisher bereitgestellt. Sowohl das NBA-Verfahren als auch die Bereitstellung über das Downloadcenter und das Shopsystem von Geodaten online werden bestehen bleiben.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Software die Daten nicht mehr erkennt, bzw. dazu Fehlermeldungen auftreten, dann kann es daran liegen, dass Ihre Software noch nicht auf das neue Anwendungsschema umgestellt ist. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstleistenden oder Ihre Administratorinnen oder Administratoren.
Nach der Umstellung auf das neue Referenzmodell GeoInfoDok 7.1 erfolgt die Datenabgabe nur noch in diesem Referenzmodell. Eine Rückmigration wird nicht angeboten.