© HZD 14.09.2022 ADV-Projekt ATKIS-Generalisierung Unsere Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (ADV).
© HVBG 08.09.2022 GDI-Hessen Mit Geodaten effizientes Verwaltungshandeln fördern Der Weg zu einer modernen zukunftsorientierten und stärker vernetzten Verwaltung
© Piro/pixabay 08.09.2022 Geodätischer Raumbezug Bundeseinheitlicher integrierter geodätischer Raumbezug Die Landesvermessung stellt den Nutzern den bundeseinheitlichen integrierten geodätischen Raumbezug zur Verfügung.
© HVBG 08.09.2022 Geodateninfrastruktur Fachübergreifenden Zugang zu getrennt vorliegenden Geodaten Eine Geodateninfrastruktur (GDI) ermöglicht den fachübergreifenden Zugang zu getrennt vorliegenden Geodaten über Geodatendienste im Internet.
© HZD 08.09.2022 Landschaftsbeschreibungen Geotopographie Die Geotopographie verfolgt das Ziel, die reale Landschaft sowie das natürliche Geländerelief zu beschreiben.
© HVBG 08.09.2022 GPS-Empfänger prüfen Geodätische Referenzpunkte Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation hat geodätische Referenzpunkte eingerichtet, die von jedermann frei genutzt werden können.
© HVBG 08.09.2022 Geodaten online Bereitstellung amtlicher Geobasisdaten über das Internet Geodaten online stellt flächendeckend und aktuell amtliche Geobasisdaten über das Internet bereit und ist somit für viele raumbezogene Fachanwendungen unverzichtbar.
© HVBG 08.09.2022 Fit für die Zukunft Anhebung des Modells für die Geobasisdaten auf die Referenzversion 7.1 Die amtlichen Geobasisinformationssysteme sind eine unentbehrliche digitale Querschnittstechnologie für vielfältige Planungs- und Handlungsentscheidungen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.