Alle Grundstückseigentümer oder deren Bevollmächtigte im circa 504 Hektar großen Verfahrensgebiet wählten am 26.06.2025 den neuen Vorstand der Teilnehmergemeinschaft für die Amtszeit von 7 Jahren. Dieser vertritt die Interessen der beteiligten Grundstückseigentümer und trägt die Wünsche der Teilnehmer an die Behörde heran. In allen wichtigen Angelegenheiten des Flurbereinigungsverfahrens wird der Vorstand beteiligt und angehört. Der Vorstand wählt aus seinen Reihen den Vorsitzenden und seinen Stellvertreter.
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Vorstandes informierte die Verfahrensleiterin Babette Uhlig vom Amt für Bodenmanagement Heppenheim die anwesenden Vorstandsmitglieder über den Sachstand des Verfahrens. Der neugewählte Vorstand musste zahlreiche Beschlüsse fassen und wurde für die anstehenden Aufgaben verpflichtet. Der scheidende Vorsitzende wurde für sein Engagement und seinen Einsatz für die Teilnehmergemeinschaft geehrt. Die Vorstandsmitglieder wählten Georg Leidner-Kredel zum neuen Vorsitzenden und Volker Eckert zu seinem Stellvertreter.
Ziel des Flurbereinigungsverfahrens ist die Zusammenlegung zersplitterter land- und forstwirtschaftlicher Flächen zu größeren Einheiten und die Sicherung der langfristigen Erhaltung der typischen Odenwälder Kulturlandschaft. Die Infrastruktur wird durch den Ausbau des Wegenetzes verbessert und Eigentums- und Unterhaltungsfragen rechtlich geregelt. Naturschutz, Landschaftspflege, Dorferneuerung und Fremdenverkehr werden unterstützt, um die Region nachhaltig zu stärken.
Der neue Vorstand wird die Teilnehmergemeinschaft mit gewohnter Kompetenz begleiten und die erfolgreiche Umsetzung des Verfahrens unterstützen.
Weitere Informationen zum Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren sind auf der Website https://hvbg.hessen.de/VF1595 zu finden.