© HVBG 23.10.2025 HVBG Pressemitteilung Fachliche Verstärkung Drei neue Spezialistinnen für Immobilienbewertung Bodenrichtwerte geben auf dem Immobilienmarkt eine wichtige Orientierung für den Quadratmeterpreis von Grundstücken. Sie werden flächendeckend alle zwei Jahre festgelegt.
© HVBG 21.10.2025 HVBG Pressemitteilung Erfolgreich beendet Kira-Lynn Kopitzke beendet Studium mit Traumnote und erhält VDV-Preis In der vergangenen Woche erhielten zwei duale Studentinnen des Amtes für Bodenmanagement Korbach ihre Abschlusszeugnisse im Studiengang Geodatenmanagement dual.
© HVBG 15.10.2025 HVBG Pressemitteilung Neuer Vorsitzender Georg Leidner-Kredel zum neuen Vorsitzenden gewählt Im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren 1595 Michelstadt-Steinbuch wurde ein neuer Vorsitzender und Stellvertreter des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft gewählt.
© HVBG 14.10.2025 HVBG Pressemitteilung Kompetente Verstärkung Jörg Kramm hat langjährige Erfahrung in der Landwirtschaft Bodenrichtwerte werden flächendeckend alle zwei Jahre vom Gutachterausschuss für Immobilienwerte festgelegt. Jörg Kramm verstärkt als neues Mitglied das Gremium bei dieser Arbeit.
© HVBG 14.10.2025 HVBG Pressemitteilung Verfahren schreitet voran Erst Entfichtung, dann neue Brücke über den Nonnenbach Interessierte Bürgerinnen und Bürger wurden über die in Kürze geplanten Maßnahmen informiert.
© HVBG 30.09.2025 HVBG Pressemitteilung IWE Bad Homburg Stefan Wegfahrt bleibt Vorsitzender des Gutachterausschusses für Bad Homburg Stefan Wegfahrt bleibt für weitere fünf Jahre – bis zum 31. September 2030 - ehrenamtlicher Vorsitzender des Gutachterausschusses für Immobilienwerte (GAA) in der Stadt Bad Homburg.
© HVBG 03.09.2025 HVBG Pressemitteilung Neue offizielle Höhe HLBG-Messtrupp vermarkt höchsten Punkt auf 751,232 Meter Jetzt steht er fest: der höchste Punkt des Hohen Meißner. An seiner höchsten Stelle ist das nordhessische Mittelgebirge exakt 751,232 Meter hoch. Das ergaben detaillierte Messungen.
© HVBG 01.09.2025 HVBG Pressemitteilung 50 Jahre im Kataster Dieter Finger aus Frankenberg geht in Pension Nach einem langen und abwechslungsreichen Berufsleben ist für Dieter Finger seit dem 31. August Schluss mit der Arbeit. 1975 mit der Ausbildung zum Vermessungstechniker hat alles begonnen.