Ebenfalls anwesend war Bettina Schröder, Leiterin der Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH).
Thielemann ist bereits seit 2020 Vorsitzender des für den Bereich der Universitätsstadt Marburg gebildeten Gutachterausschusses für Immobilienwerte. Da die Vorsitzenden für 5 Jahre berufen werden, war dies die erste Wiederberufung für ihn. Der 43-Jährige ist hauptberuflich in der Bauverwaltung der Stadt Marburg beschäftigt – nimmt als GAA-Vorsitzender aber ehrenamtlich die Aufgaben des Landes wahr.
Laut den Bestimmungen des Baugesetzbuches ist der Gutachterausschuss eine selbständige und unabhängige Institution des Landes. In Hessen gibt es 17 Gutachterausschüsse (GAA). Er setzt sich aus einem ehrenamtlichen Vorsitzenden sowie ehrenamtlichen Gutachterinnen und Gutachtern zusammen, die aus verschiedenen Berufsgruppen stammen, darunter Vermessungswesen, Architektur, Bauingenieurwesen, Bankwesen, Finanzverwaltung, Landwirtschaft und Immobilienmarkt.
Zu den Aufgaben des Gutachterausschusses zählen die Erstellung von Gutachten über Verkehrswerte bebauter und unbebauter Grundstücke sowie die Ermittlung von Bodenrichtwerten. Wichtigste Aufgabe des Vorsitzenden ist dabei, den GAA nach außen zu vertreten, was auch bedeutet, die Gutachten vor Behörden und Gerichten zu erläutern.