Hügelige Waldlandschaft mit Feldern und Wolken an einem blauen Himmel

Rothenberg

Odenwaldkreis

Verfahrensgebiet

Das Flurbereinigungsgebiet hat eine Fläche von ca. 1512 ha.

Verfahrensdaten

Übersicht der Verfahrensdaten
VerfahrensartFlurbereinigung nach § 1 FlurbG
Verfahrensgrößeca. 1512 ha
Anzahl der Beteiligtenca. 700
Anzahl der Flurstückeca. 2000
Beteiligte Gemeinde/StadtGemeinde Rothenberg
Beteiligte GemarkungenRothenberg, Kortelshütte, Hainbrunn

Finanzierung

Die Finanzierung in der Flurbereinigung gliedert sich in Verfahrenskosten und Ausführungskosten.

Die Verfahrenskosten sind die persönlichen und sächlichen Kosten der Behördenorganisation, wie Personal, Sachverständige, Artenschutzgutachten etc. Diese Kosten trägt das Land Hessen in voller Höhe.

Ausführungskosten sind die Aufwendungen für die Ausführung der Verfahren, die im Regelfall von der Teilnehmergemeinschaft getragen werden.
Ausführungskosten entstehen u.a. durch: Wegebau, Gewässergestaltung, Landschaftspflege, Bodenverbesserung, landwirtschaftliche Gemeinschaftsanlagen, Vermessung des neuen Grundeigentums oder Verwaltungsaufgaben der Teilnehmergemeinschaft.

Die öffentlichen Hände beteiligen sich mit einem allgemeinen Zuschuss bis zu 75% an den förderfähigen Ausführungskosten.

Die Ausführungskosten werden gefördert über:

  • Nationale Förderung des Bundes und des Landes Hessen durch Bezuschussung der Teilnehmergemeinschaften.
  • Zuschüsse der Europäischen Union (EU)

In dem Verfahren ist der Ausführungsplan und Kostenvoranschlag (ApKv) mit einem Volumen von 1.400.000 € als Ausführungskosten genehmigt worden.
Die Eigenleistung wird von der Gemeinde Rothenberg übernommen.

Ziele des Verfahrens

Das Flurbereinigungsverfahren wird durchgeführt, um 

  • Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur durchzuführen. Insbesondere bedarf es einer Verbesserung des Wege- und Gewässernetzes sowie der Anpassung der Grundstücksgrößen und -formen an neuzeitliche Bewirtschaftungsverhältnisse.

Bekanntmachungen

Die bereitgestellten Bekanntmachungen finden Sie unter „Downloads“.

Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsbehelfe und Rechtsmittel begründet.

Verfahrensablauf

Übersicht des Verfahrensablaufs
Einleitende Informationenx
Flurbereinigungsbeschluss20.02.1989
Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft15.11.1990
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan17.07.2000
Feststellung der Wertermittlung19.09.2014
Allgemeiner Besitzübergang25.10.2016
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes-
Eintritt des neuen Rechtszustandes-
Berichtigung der öffentlichen Bücher-
Schlussfeststellung-

Verfahrensleitung

Thomas Fabian
Telefon: +49(611)535-8222
E-Mail: thomas.fabian2@hvbg.hessen.de

Sachbearbeitung

Sven Moorhouse
Telefon: +49(611)535-8253
E-Mail: sven.moorhouse@hvbg.hessen.de

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft

Anschrift:

Teilnehmergemeinschaft Rothenberg
c/o Amt für Bodenmanagement Heppenheim
Odenwaldstraße 6
64646 Heppenheim

Telefon +49(611)535-8100
E-Mail info.afb-heppenheim@hvbg.hessen.de

Vorsitzender: Herr Volk

Schlagworte zum Thema