Personen stehen nebeneinander auf einem Weg

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

7,5 Kilometer ländliche Wege werden erneuert und ausgebaut

Im Rahmen der Flurbereinigung Beerfelden-Hetzbach fand am 24.07.2025 die Baustelleneinweisung statt. Mit dabei waren der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Beerfelden-Hetzbach, Verantwortliche des Amtes für Bodenmanagement Heppenheim und der Stadt Oberzent. Mit diesem Termin beginnt die praktische Umsetzung zentraler Wegemaßnahmen im Verfahrensgebiet durch die Firma Strabag AG.

Insgesamt sollen 7,5 Kilometer ländliche Wege erneuert beziehungsweise ausgebaut werden.

Das Flurbereinigungsverfahren dient dazu, die erforderlichen eigentumsrechtlichen Regelungen für die vom Wasser- und Bodenverband „Grünlandregion Hessischer Odenwald“ durchgeführten Wegebaumaßnahmen herbeizuführen. Die dadurch entstandenen Nachteile sollen ausgeglichen werden. Zudem sollen die Arbeitsbedingungen in Landwirtschaft und Forstwirtschaft verbessert, das Wegenetz erweitert, die Natur- und Landschaftsstruktur erhalten sowie Naherholung und Fremdenverkehr gestärkt werden.

Das Flurbereinigungsverfahren Beerfelden-Hetzbach umfasst die Gemarkung Hetzbach sowie Teile der Gemarkungen Etzean, Beerfelden und Ebersberg. Das Verfahrensgebiet der Flurbereinigung umfasst 1502 Hektar und 800 Teilnehmer.

Im Rahmen der nun startenden Bauphase werden etwa 7,5 Kilometer ländliche Wege erneuert beziehungsweise ausgebaut. Diese Wege dienen nicht nur der landwirtschaftlichen Nutzung, sondern auch der Erholung und Freizeitaktivitäten. Eine ökologische Baubegleitung stellt sicher, dass während der Bauarbeiten Flora und Fauna geschützt, Umweltbeeinträchtigungen minimiert und natürliche Lebensräume erhalten bleiben. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis November 2025 abgeschlossen sein. Die veranschlagten Kosten liegen bei rund 1,3 Millionen Euro und werden mit 80 Prozent bezuschusst. Die Fördermittel stellen die Europäische Union, der Bund sowie das Land Hessen bereit.

Schlagworte zum Thema