Sieben Personen vor dem Eingang zum Amt für Bodenmanagement Büdingen

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Ausbildungsstart - AfB Büdingen begrüßt neue Auszubildende

Mit Dina-Mae Hildenhagen und Ida Oefner konnte das Amt für Bodenmanagement Büdingen in diesem Jahr zwei Ausbildende im Ausbildungsberuf Geomatikerin begrüßen. Amtsleiter Dr. Andreas Schweitzer begrüßte gemeinsam mit der Abteilungsleiterin Nicola Dekorsy-Maibaum und den Ausbildern die neuen Auszubildenden an ihrem ersten Arbeitstag im Amt für Bodenmanagement (AfB) in Büdingen.

Einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt. Sie werden im Laufe Ihrer Ausbildung beim Amt für Bodenmanagement ein sicheres Berufsumfeld mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten und interessanten Tätigkeitsbereichen kennenlernen.

Dr. Andreas Schweitzer Amtsleiter
Amt für Bodenmanagement Büdingen

Während der dreijährigen Ausbildung lernen die künftigen Geomatikerinnen alle Arbeitsbereiche des AfB kennen. Vom Liegenschaftskataster über die Immobilienwertermittlung und Landesvermessung bis hin zur Flurneuordnung, Neugestaltung von Grundstücken und Ausweisung von neuen Baugebieten reicht das Ausbildungsspektrum. Dabei lernen sie in erster Linie raumbezogene Daten – sogenannte Geodaten, die die Lage, Höhe oder Form eines Objektes beschreiben – mit moderner Technik zu erfassen, zu erheben, digital zu verarbeiten und zu veranschaulichen. Sie werden darüber hinaus Methoden der digitalen grafischen Gestaltung von Karten erlernen und Geodaten in Karten umsetzen können.

Ida Oefner  startet nach der Zwischenprüfung das Duale Studium an der Frankfurt University of Applied Sciences, hier werden theoretische Grundlagen vermittelt, die im praktischen Einsatz im AfB unmittelbar angewendet werden können.

Mit dieser Ausbildung erwirbt sie ein breites Wissen, das ihr viele Türen für eine interessante berufliche Laufbahn öffnet.

Das Amt für Bodenmanagement Büdingen leistet bereits seit vielen Jahren einen Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Region Main-Kinzig-Kreis und Wetteraukreis. Es bildet jedes Jahr junge Menschen zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker aus und bietet Studienplätze für das Bachelor of Engineering im Studiengang Geodatenmanagement Dual an. Das Amt bietet Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler an und leistet seinen Beitrag die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Berufsleben zu verbessern.

Die Bewerbungsfrist für die HVBG-weite Ausbildung 2026 hat begonnen und endet am 17. Oktober 2025: Interessierte finden Informationen zu den Ausschreibungen unter https://hvbg.hessen.de/ausbildungsplatz