8 Personen mit Vermessungsgegenständen vor dem AfB Fulda

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Fünf Nachwuchskräfte starten in ihre Geomatik-Laufbahn beim AfB Fulda

Zum Ausbildungsbeginn am 1. August begrüßte die Amtsleiterin des Amtes für Bodenmanagement Fulda, Barbara Bachner, fünf neue Auszubildende, die ihre berufliche Laufbahn als Geomatikerinnen und Geomatiker beginnen. Einer der fünf jungen Nachwuchskräfte nimmt zudem am ausbildungsintegrierten dualen Studium Geodatenmanagement teil.

Die dreijährige Ausbildung vermittelt umfassende Kenntnisse in der Geoinformationstechnologie – einem Fachgebiet, das im Zuge der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Auszubildenden lernen unter anderem, Geodaten zu erfassen, zu analysieren und in Karten oder digitalen Anwendungen aufzubereiten. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Infrastruktur, Umwelt und Raumplanung in Hessen.

Wir freuen uns sehr über das Interesse junger Menschen an diesem zukunftsorientierten Beruf. Der Einstieg ins Berufsleben ist ein bedeutender Schritt, den wir mit einer praxisnahen und fundierten Ausbildung begleiten möchten.

Barbara Bachner Amtsleiterin AfB Fulda

Neben der betrieblichen Ausbildung im Amt absolvieren die Auszubildenden regelmäßig den Berufsschulunterricht an der Arnold-Bode-Schule in Kassel. Ergänzt wird die Ausbildung durch überbetriebliche Lehrgänge beim Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation in Wiesbaden.

Mit der Einstellung der fünf Nachwuchskräfte setzt das Amt für Bodenmanagement Fulda ein klares Zeichen für die Förderung qualifizierter Fachkräfte im öffentlichen Dienst und die nachhaltige Stärkung des Berufsfeldes Geoinformation.

Schlagworte zum Thema