Herr Mause und Herr Kramm stehen nebeneinander vor hellem Hintergrund

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Jörg Kramm hat langjährige Erfahrung in der Landwirtschaft

Bodenrichtwerte geben auf dem Immobilienmarkt eine wichtige Orientierung für den Quadratmeterpreis von Grundstücken. Sie werden flächendeckend alle zwei Jahre vom Gutachterausschuss für Immobilienwerte festgelegt. Jörg Kramm verstärkt als neues Mitglied das Gremium bei dieser Arbeit.

Jörg Kramm (57) führt seit 1995 selbstständig einen Agrarbetrieb in Grebenstein. Er ist seit 2018 zweiter Vorsitzender des Regionalbauernverbandes und seit 2021 Kreislandwirt. Kramm kennt sich mit landwirtschaftlichen Betrieben aus und bringt langjährige Erfahrung mit. Dieses Fachwissen wird er nun ehrenamtlich im Gutachterausschuss für Immobilienwerte der Landkreise Kassel und Waldeck-Frankenberg einbringen. Kramm wurde jetzt durch den Vorsitzenden des Ausschusses, Dipl.-Ing Frank Mause (60) aus Bad Arolsen, neu berufen.

„Ich freue mich sehr, dass uns Jörg Kramm als ausgewiesener Fachmann für den Bereich der Landwirtschaft mit Schwerpunkt im nördlichen Landkreis Kassel in den nächsten fünf Jahren unterstützen wird“, blickt Mause nach vorn.

Der unabhängige Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Landkreise Kassel und Waldeck-Frankenberg sorgt für Transparenz auf dem heimischen Immobilienmarkt und wirkt damit Preisspekulationen entgegen.

Grundstücke sind so individuell wie ihr Wert. Die Ermittlung des Verkehrswertes, des wahrscheinlichsten Kaufpreises, ist eine komplexe Aufgabe: der Erhaltungszustand der Bausubstanz, mögliche Schäden, Rechte und Beschränkungen, die Nutzungsmöglichkeiten aber vor allem die Lage bestimmen den Wert. Bei gewerblichen Objekten spielt zusätzlich die betriebswirtschaftliche Seite eine wichtige Rolle. Der Gutachterausschuss stützt sich in seinen Bewertungen auf eine umfangreiche Kaufpreissammlung und dem Urteil von mindestens drei Expertinnen und Experten.

Schlagworte zum Thema