Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
Bodenmanagement
Geoinformation

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
 
Bodenmanagement
Geoinformation

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Unsere Dienststellen
  • Open Data
  • Immobilienwertermittlung
Sternklare Nacht Michelstadt 9°C
Sternklare Nacht Homberg (Efze) 8°C
Nebel Lauterbach 7°C
Sternklare Nacht Heppenheim 7°C
Sternklare Nacht Hofheim /Ts. 7°C
Nebel Büdingen 8°C
Bewölkte Nacht Hofgeismar 9°C
Sternklare Nacht Eltville 7°C
Sternklare Nacht Offenbach 7°C
Nebel Fulda 6°C
Nebel Marburg 7°C
Bewölkte Nacht Eschwege 9°C
Bewölkte Nacht Korbach 9°C
Nebel Limburg a. d. Lahn 5°C
Sternklare Nacht Wiesbaden 7°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Bodenmanagement
    • Flurneuordnung
    • Flurbereinigungsverfahren
    • Finanzielle Förderung
    • SILEK
    • Bodenordnung
  • Geoinformation
    • AFIS-ALKIS-ATKIS-Modell
    • Geodateninfrastruktur
    • Open Data
    • Onlinezugangsgesetz
  • Landesvermessung
    • Geotopographie
    • Geodätischer Raumbezug
    • Geodätische Referenzpunkte
  • Liegenschaftskataster
    • Liegenschaftskataster - Ausgaben
    • Grenzfeststellung
    • Zerlegungsvermessung
    • Gebäudeeinmessung
    • Flächenabgleich in Hessen
    • Hauskoordinaten
    • Amtliche Hausumringe Deutschland
    • Tatsächliche Nutzung
  • Immobilienwertermittlung
    • Boris Hessen
    • Immobilien-Preis-Kalkulator
    • Mietwertkalkulator
    • Generalisierte Bodenwerte
    • Verkehrswertgutachten
    • Immobilienmarktberichte
    • Vergleichsfaktoren
    • Trendmeldung
    • Bodenrichtwerte
    • Kaufpreissammlung
    • Marktdaten
    • Zentrale Geschäftsstelle (ZGGH)
    • Ausschuss für Standards
    • Organisation Gutachterausschüsse
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Dienststellen
    • Karriere
    • Zuständige Stelle
    • Rechtsgrundlagen
    • Öffentliche Zustellung
    • Pressekontakt
    • Informationsmaterial
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Bodenmanagement

Bodenmanagement

Filter anwenden
Seitentyp

6 Einträge

:6 Ergebnisse:

09.
Juli
2023

(Termin: 09. Juli 2023)

Nachhaltigkeit

Tag der Landwirtschaft

Radenhäuser Feld bei Amöneburg
Amöneburg
Luftbild Baustelle einer Umgehungsstraße, am linken Bildrand Häuser
© HVBG

29.11.2022

Bodenmanagement

Grundbesitz neu ordnen

Bodenmanagement bietet verschiedene Möglichkeiten Grundbesitz neu zu ordnen.

Hessen-Löwe
© HZD

18.11.2022

Grenzbereinigung

Hessische Besonderheit

Die Grenzbereinigung ist eine hessische Besonderheit. Rechtsgrundlage ist das (hessische) Grenzbereinigungsgesetz (GrBerG).

Hessen-Löwe
© HZD

18.11.2022

Vereinfachte Umlegung

Weiteres klassisches Bodenordnungsinstrument

Die vereinfachte Umlegung ist ebenfalls ein klassisches Bodenordnungsinstrument, das im Baugesetzbuch geregelt ist (§§ 80- 84 BauGB).

Hessen-Löwe
© HZD

18.11.2022

Umlegung

Öffentlich-rechtliches Grundstückstauschverfahren

Die Umlegung, ein öffentlich-rechtliches Grundstückstauschverfahren, ist ein klassisches Bodenordnungsinstrument. Das Verfahren wird in den §§ 45 bis 79 des Baugesetzbuches (BauGB) geregelt.

Panorama von Felsberg, im Vordergrund ein kleines Wäldchen, links im Hintergrund Häuser
© HVBG

08.09.2022

Bodenordnung

Städtisches Bodenmanagement

Nicht jedes Grundstück ist nach Lage, Form und Größe von vornherein als Baugrundstück geeignet.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen